
Weil das Blatt ein Paar enthält, zählt eine der Vieren nicht und wird ignoriert. Somit entsteht ein Drei-Karten-Blatt aus 4, 2, As.
Um die Poker-Spielregeln zu lernen, musst du zunächst die Rangfolge der Pokerblätter verstehen. Lies weiter, um zu erfahren, welches Blatt welche anderen Blätter schlägt.
Hier ist eine einfache Übersicht der traditionellen Rangfolge, vom besten bis zum schlechtesten Blatt:
Du veranstaltest deinen eigenen Pokerabend? Du kannst dir die Blattrangfolge kostenlos runterladen und ausdrucken.
Du hast die Blattrangfolge verinnerlicht und bist bereit, Poker zu spielen? Lade dir unsere Software runter und nimm Platz.
Oder lies weiter für eine vollständige Erklärung der Blätter.
Diese Rangfolge kommt in den meisten üblichen Formen von Poker zum Einsatz, darunter auch bei Texas Hold'em. Wähle ein Blatt aus und spring direkt zu den Details:
1. Royal Flush | 2. Straight Flush |
3. Four of a Kind | 4. Full House |
5. Flush | 6. Straight |
7. Three of a Kind | 8. Two Pair |
9. One Pair | 10. High Card |
Was ist ein Royal Flush? Ein Royal Flush ist das allerbeste Blatt im Poker. Es handelt sich dabei im Grunde um den höchstmöglichen Straight Flush. Er besteht aus 10, Bube, Dame, König und As, alle in der gleichen Spielkartenfarbe.
Welche Blätter schlägt ein Royal Flush? Ein Royal Flush schlägt alle anderen Blätter. Dies ist das beste nur denkbare Blatt. Er kommt allerdings höchst selten vor, also koste es voll aus, wenn du einen erwischst.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler einen Royal Flush hat? Alle Royal Flushes haben den gleichen Wert, also würde der Pot in dem Fall geteilt.
Was ist ein Straight Flush? Ein Straight Flush besteht aus fünf Karten von aufeinanderfolgendem Wert und in der gleichen Spielkartenfarbe.
Welche Blätter schlägt ein Straight Flush? Ein Straight Flush kann praktisch alles schlagen, denn selbst das beste Blatt im Spiel - der Royal Flush - ist eine Art von Straight Flush.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler einen Straight Flush hat? In dem Fall entscheidet, welcher Straight Flush höher ist. Damit dein Straight Flush von einem höheren Straight Flush geschlagen wird, musst du aber sehr viel Pech haben.
Was ist ein Four of a Kind (Vierling)? Ein Four of a Kind besteht aus vier Karten gleichen Wertes und einer Beikarte, dem sogenannten "Kicker".
Welche Blätter schlägt ein Four of a Kind? Ein Four of a Kind schlägt alles bis auf einen Straight Flush. Du kannst dir deiner Sache also sehr sicher sein, wenn du ein Four of a Kind hast.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler ein Four of a Kind hat? Das höhere Four of a Kind gewinnt. In Spielen mit Gemeinschaftskarten, in denen zwei oder mehr Spieler ein gleichwertiges Four of a Kind haben, entscheidet der höhere Kicker.
Was ist ein Full House? Ein Full House besteht aus drei Karten gleichen Wertes und zwei Karten mit einem anderen gleichen Wert.
Welche Blätter schlägt ein Full House? Ein Full House schlägt fast alles. Die einzigen Blätter, die noch stärker sind, wären ein Four of a Kind, ein Straight Flush und natürlich der unschlagbare Royal Flush.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler ein Full House hat? Der Spieler mit den höheren drei übereinstimmenden Karten gewinnt den Pot. In Spielen mit Gemeinschaftskarten, in denen Spieler gleichwertige drei übereinstimmende Karten haben, entscheidet das höhere Paar.
Was ist ein Flush? Ein Flush besteht aus fünf Karten derselben Spielkartenfarbe.
Welche Blätter schlägt ein Flush? Eine der häufigsten Fragen von Poker-Einsteigern lautet: "Was ist besser - ein Straight oder ein Flush?" Die Antwort lautet: ein Flush.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler einen Flush hat? Das Blatt mit der höchsten Karte im Flush gewinnt. Falls nötig, können die zweithöchste, dritthöchste, vierthöchste und fünfthöchste Karte entscheiden. Wenn alle fünf Karten denselben Rang haben, wird der Pot geteilt. Die Kartenfarbe selbst spielt für den Wert eines Blatts keine Rolle.
Was ist ein Straight? Ein Straight besteht aus fünf Karten von aufeinanderfolgendem Wert, unabhängig von der Spielkartenfarbe.
Welche Blätter schlägt ein Straight? Ein Straight schlägt jedenfalls keinen Flush. Ein Straight ist aber trotzdem ein starkes Blatt, das einem Three of a Kind und schwächeren Blättern überlegen ist.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler einen Straight hat? Der höchste Straight gewinnt. Denk dran, dass ein As sowohl Teil des höchstmöglichen Straights (As, König, Dame, Bube, 10) als auch des niedrigsten Straights (5, 4, 3, 2, As) sein kann. Den niedrigsten Straight nennt man übrigens ein "Wheel".
Was ist ein Three of a Kind (Drilling)? Ein Three of a Kind besteht aus drei Karten gleichen Wertes und zwei nicht kombinierbaren Beikarten.
Welche Blätter schlägt ein Three of a Kind? Ein üblicher Showdown wäre ein Three of a Kind gegen ein Two Pair - und in dem Fall gewinnt das Three of a Kind.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler ein Three of a Kind hat? Das höhere Three of a Kind gewinnt. In Spielen mit Gemeinschaftskarten, in denen zwei oder mehr Spieler ein gleichwertiges Three of a Kind haben, entscheidet der höhere Kicker.
Was ist ein Two Pair (zwei Paare)? Two Pair sind zwei Karten gleichen Wertes, zwei Karten mit einem anderen gleichen Wert und ein Kicker.
Welche Blätter schlägt ein Two Pair? Eine einfache Grundregel ist: Two Pair schlägt One Pair. Two Pair schlägt auch eine High Card.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler ein Two Pair hat? Das höchste Paar gewinnt. Welchen Zahlenwert die beiden Paare theoretisch zusammen ergeben, spielt keine Rolle. Wenn beide Spieler das gleiche höchste Paar haben, entscheidet das höchste zweite Paar. Haben beide Spieler zwei identische Paare, gewinnt das Blatt mit dem höchsten Kicker.
Was ist ein One Pair (ein Paar)? One Pair sind zwei Karten gleichen Wertes und drei nicht kombinierbare Beikarten.
Welche Blätter schlägt ein One Pair? One Pair schlägt nur die High Card.
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler ein One Pair hat? Das höchste Paar gewinnt. Wenn mehrere Spieler das gleiche Paar haben, bestimmt der Kicker den Sieger. Ein Paar ist zwar ziemlich niedrig in der Rangfolge der Blätter, aber trotzdem werden viele Pots in einem Paar-gegen-Paar-Duell entschieden. Es ist also wichtig, dass du die Stärke deines Paars in verschiedenen Situationen verstehst.
Was ist eine High Card (höchste Karte)? Eine High Card ist jedes Blatt, das keine der oben beschriebenen Kombinationen ergibt.
Welche Blätter schlägt eine High Card? Eine High Card schlägt im Prinzip kein anderes Blatt. Du kannst natürlich trotzdem den Pot abstauben, auch wenn du dafür vielleicht bluffen musst!
Wer gewinnt, wenn mehr als ein Spieler eine High Card hat? Die höchste Karte gewinnt. Falls nötig, können die zweithöchste, dritthöchste, vierthöchste und die niedrigste Karte entscheiden, wer gewinnt.
In einigen Pokervarianten ist das Ziel des Spiels, das "niedrigste" Pokerblatt zu bilden. Damit würdest du den Pot gewinnen - oder bei einigen Varianten die Hälfte des Pots. Es gibt verschiedene Versionen von Low-Rangfolgen, die vom Spiel abhängen:
Diese Art der "Low"-Wertung wird in traditionellen Hi/Lo-Spielen wie Omaha Hi/Lo und Stud Hi/Lo angewendet, aber auch bei Razz, der Stud-Variante, in der nur das Low-Blatt zählt.
Beachte, dass Farben bei Ace to Five Low keine Rolle spielen. Flush und Straight gelten bei dieser Blattrangfolge nicht als Kartenkombination. Asse werden beim Bilden eines Low-Blatts immer als niedrige Karten gewertet.
Beachte auch, dass der Wert eines Low-Blatts aus fünf Karten mit der höchsten Karte beginnt und dann abwärts gewertet wird.
5, 4, 3, 2 und As. Dieses Blatt ist auch bekannt als "Wheel".
Fünf ungepaarte Karten mit einer Sechs als höchster Karte.
Fünf ungepaarte Karten mit einer Sieben als höchster Karte.
Fünf ungepaarte Karten mit einer Acht als höchster Karte.
Ein "Eight Low" ist das schwächste Blatt, das in Omaha Hi/Lo und Stud Hi/Lo als Low-Blatt gilt. Bei Razz gibt es diese Einschränkung nicht: Hier gewinnt stets das niedrigste Blatt den Pot, selbst wenn es ein "Nine Low", "Queen Low" oder sogar ein Paar ist!
Die Blattrangfolge von "2-7 Lowball", auch "Deuce to Seven Lowball" genannt, funktioniert genau entgegengesetzt zur herkömmlichen "High"-Rangfolge. Deshalb wird das schlechtmöglichste Blatt im traditionellen "High"-Poker - "7-5 high" in verschiedenen Farben - zum bestmöglichen Blatt bei "2-7 Lowball" (ein "perfect 7 low" oder "Wheel").
In der Praxis gilt ein As bei 2-7 immer als High Card (As, 5, 4, 3, 2 wäre also ein "Ace high", kein Straight). Straights und Flushs werden bei 2-7 gegen das Blatt gewertet.
Fünf ungepaarte, nicht verbundene Karten verschiedener Farben mit einer Sieben als höchster Karte. Das bestmögliche Blatt ist 7, 5, 4, 3, 2, auch bekannt als "Wheel" oder "Number One".
Fünf ungepaarte, nicht verbundene Karten verschiedener Farben mit einer Acht als höchster Karte.
Fünf ungepaarte, nicht verbundene Karten verschiedener Farben mit einer Neun als höchster Karte.
Fünf ungepaarte, nicht verbundene Karten verschiedener Farben mit einer Zehn als höchster Karte.
Badugi nutzt nicht die traditionelle Poker-Blattrangfolge und es braucht ein bisschen Übung, bis man gelernt hat, die Blätter richtig zu bestimmen. Die Badugi-Blattrangfolge ähnelt teilweise der "Ace to Five"-Rangfolge: Wie bei "Ace to Five" gilt ein As hier immer als "Low Card". Anders als bei "Ace to Five" muss jede Karte eines Blatts aber eine andere Farbe haben und ungepaart sein, damit sie gewertet wird.
Badugi-Blätter bestehen aus vier Karten statt der üblichen fünf Karten. Daher sind Straights aus fünf Karten nicht möglich und vier Karten hintereinander haben keine negativen Auswirkungen auf dein Blatt.
Denke daran: Wenn du gleichfarbige Karten oder Paare hast, wird jeweils nur eine Karte davon gewertet.
Ein Badugi bezeichnet ein Blatt aus vier ungepaarten und verschiedenfarbigen Karten.
Jedes Blatt, das aus drei ungepaarten Karten verschiedener Farben, aber einer vierten gepaarten oder gleichfarbigen Karte besteht. Es werden die drei niedrigsten ungepaarten, verschiedenfarbigen Karten gewertet.
Weil das Blatt ein Paar enthält, zählt eine der Vieren nicht und wird ignoriert. Somit entsteht ein Drei-Karten-Blatt aus 4, 2, As.
In diesem Blatt kommen zwei Herzen vor. Daher wird das eine Herz ignoriert und es entsteht ein Drei-Karten-Blatt aus 3, 2, As.
Jedes Blatt, das aus zwei ungepaarten Karten verschiedener Farben, aber zwei gepaarten oder gleichfarbigen Karten besteht. Es werden die zwei niedrigsten ungepaarten, verschiedenfarbigen Karten gewertet.
In diesem Blatt kommen zwei Paare vor. Daher wird jeweils eine Karte des Paars ignoriert und es entsteht ein Zwei-Karten-Blatt aus 5, As.
In diesem Blatt kommen drei Herzen vor. Daher werden zwei Herzen ignoriert und es entsteht ein Zwei-Karten-Blatt aus 2, As.
Ein Blatt, bei dem nur eine Karte gewertet wird. Die niedrigste Karte zählt.
Da das Blatt vier Asse enthält, werden drei ignoriert und es entsteht ein Ein-Karten-Blatt, das nur aus dem As besteht.
Da das Blatt vier gleichfarbige Karten enthält, werden drei ignoriert und es entsteht ein Ein-Karten-Blatt, das nur aus der Drei besteht.
Der Royal Flush ist das beste Blatt in vielen Pokervarianten: As, König, Dame, Bube und Zehn in derselben Farbe. Dieses Blatt kann in Spielen mit der traditionellen High-Rangfolge nicht geschlagen werden.
Wie in den Beispielen oben zu sehen, gilt für traditionelle High-Pokerblätter folgende Rangfolge:
Diese traditionelle Blattrangfolge kommt bei beliebten Pokerformaten wie Texas Hold'em, Omaha, Seven Card Stud und Five Card Draw zum Einsatz. Sie gilt außerdem für die Wertung der High-Blätter in Hi/Lo-Varianten.
Das beste Startblatt bei Texas Hold'em sind statistisch gesehen Pocket-Asse. Damit hast du vor dem Flop die höchsten Gewinnchancen. Du solltest trotzdem nicht zu viel drauf setzen - Pocket-Asse sind zwar stark, aber letztendlich nur ein Paar. Wie du aus der Rangfolge der Pokerblätter auf dieser Seite sehen kannst, können sich bis zum River noch viele stärkere Kombinationen ergeben.
Als schlechtestes Startblatt zählt üblicherweise 7-2 offsuit (also in verschiedenen Spielkartenfarben). Diese beiden Karten sind niedrig, zu weit auseinander für ein Straight und haben verschiedene Farben - daher ist es schwierig, damit ein starkes Blatt zu erzielen. Aber wie mit allen anderen 2-Karten-Startblättern kannst du natürlich auch mit 7-2 (oder "Seven-Deuce") gewinnen - es ist nur unwahrscheinlicher als mit anderen Startblättern.