PokerStars.ch in der Schweiz - exklusiv unter Konzession der Casino Davos AG

poker

Badugi

Badugi stammt ursprünglich aus Asien und ist eine Variante des Draw Poker. Wie bei den "Lowball"-Varianten gewinnt auch beim Badugi das niedrigste Blatt. Allerdings ist hier die Rangfolge der Blätter ganz anders als bei den meisten anderen beliebten Pokerspielen. Die stärksten Blätter haben keine Paare und vier niedrige Karten mit vier unterschiedlichen Farben. Das nennt man Badugi.

Spielregeln

Blinds

Beim Badugi müssen die Spieler vor Beginn einer Hand reihum Pflichteinsätze bringen, die sogenannten "Blinds". Dabei zahlt der Spieler links des Dealer-Buttons einen kleinen Pflichteinsatz ("Small Blind") und der Spieler links neben ihm einen großen Pflichteinsatz ("Big Blind"). Der Small Blind entspricht üblicherweise der Hälfte des Big Blind.

The Deal

Zunächst erhält jeder Spieler vier verdeckte Karten. Darauf folgt die erste Setzrunde, in der die Spieler der Reihe nach die Möglichkeit haben, zu "callen", zu "raisen" oder zu "folden" - also den Einsatz mitzugehen, zu erhöhen oder zu passen. Die Spieler, die nach der ersten Setzrunde noch im Spiel sind, haben die Gelegenheit zum "Draw". So haben sie die Chance, ihr Blatt zu verbessern, indem sie einige Karten abwerfen und durch andere Karten, die ihnen gegeben werden, zu ersetzen. Klicken Sie dazu auf die Karten, die Sie abwerfen wollen, und anschließend auf den Button "Abwerfen". Sie können bis zu vier Karten ablegen und tauschen. Auf diese Kartentauschrunde folgt eine weitere Setzrunde, bei der jeder Spieler die Möglichkeiten hat, einen Einsatz zu bringen, zu passen oder - wenn vor ihm keine weiteren Einsätze getätigt werden - zu "checken" (schieben). Nach dieser Setzrunde folgen eine zweite Kartentauschrunde und eine weitere Setzrunde. Anschließend folgen jeweils noch eine dritte und letzte Kartentausch- und eine Setzrunde. Sind zu diesem Zeitpunkt noch zwei oder mehr Spieler in der Hand, kommt es zum Showdown. Der Spieler mit dem besten (niedrigsten) Blatt gewinnt den Pot.

Grundlegende Strategien

Das Ziel des Spiels besteht darin, ein Badugi zu bilden - das niedrigste mögliche Blatt aus vier Karten in vier unterschiedlichen Farben und ohne Paare. Das beste mögliche Startblatt, das man beim Badugi haben kann, ist daher 4-3-2-A (wobei jede Karte von einer anderen Farbe ist).

Badugi-Blätter werden nach ihrer höchsten Karte gewertet; dabei zählen Asse immer als niedrige Karten und Straights werden nicht gewertet. Ein Spieler, der 9-8-4-3 in verschiedenen Farben hält (ein "Nine Badugi"), verliert also gegen einen Gegner, der 8-7-3-2 (ein "Eight Badugi") in unterschiedlichen Farben auf der Hand hat. Gleichermaßen würde 6-3-2-A (ein "Six Badugi") gegen 5-4-3-2 (ein "Five Badugi") verlieren. Wenn es einen Gleichstand bei den höchsten Karten gibt, wird die nächst höchste betrachtet und so weiter. Daher würde 6-5-4-A (ein "Six-Five Badugi") gegen 6-4-3-2 (ein "Six-Four Badugi") verlieren.

Kommt es zum Showdown und kein Spieler kann ein Badugi vorweisen, gewinnt derjenige Spieler den Pot, der das beste Blatt aus drei oder zwei Karten bilden kann. Ein Beispiel: Sie halten 6h-4d-3s-Ah. Sie haben zwei Herzen, sodass das höhere ignoriert wird. Damit haben Sie 4-3-A-x. Dieses Blatt nennt man "Three-Card Four". Es würde gegen jedes Badugi verlieren, aber ein 7h-5d-4d-3s schlagen (die höchste Karo-Karte wird ignoriert, sodass das Blatt ein "Three-Card Seven" - 7-4-3-x - ist). Alle Blätter aus drei Karten schlagen wiederum alle Blätter aus zwei Karten. Ein Beispiel: Ad-As-2d-2c ist ein "Two-Card Deuce", 2-A-x-x, weil das Blatt zwei Paare enthält. Es ist sogar möglich, ein Blatt aus nur einer Karte zu haben. Ein Beispiel: Qd-Jd-8d-4d hat vier Karten der gleichen Farbe, sodass drei davon ignoriert werden. Es bleibt also nur die 4d, ein "One-Card Four".

Die folgenden Badugi-Blätter (keine vollständige Liste) sind von schwach bis stark sortiert (Nr. 1 gewinnt selten den Pot - Nr. 18 ist die beste Hand):

Blätter aus einer Karte

[5-x-x-x] (drei Karos werden ignoriert)

[4-x-x-x] (drei Pik werden ignoriert)

[A-x-x-x] (drei Asse werden ignoriert)

Blätter aus zwei Karten

[Q-J-x-x] (der Pik-Bube und ein weiterer Bube werden ignoriert)

[T-9-x-x] (eine Zehn und die Neun der anderen Farbe werden ignoriert)

[7-6-x-x] (die zwei höchsten Pik werden ignoriert)

[2-A-x-x] (die Kreuz-Drei und ein Ass werden ignoriert)

Blätter aus drei Karten

[K-2-A-x] (der Karo-König wird ignoriert)

[Q-2-A-x] (eine Dame wird ignoriert)

[J-T-9-x] (die Pik-Dame wird ignoriert)

[J-T-6-x] (die Pik-Dame wird ignoriert)

[J-8-6-x] (der Pik-König wird ignoriert)

[4-2-A-x] (die Kreuz-Drei wird ignoriert)

[3-2-A-x] (eine Drei wird ignoriert)

Badugi

[K-Q-J-T] (das schlechteste Badugi)

[8-7-2-A]

[8-5-4-2]

[4-3-2-A] (das beste Badugi)

Beim Badugi spielt die Position eine enorm wichtige Rolle. Der Spieler, der als letzter an der Reihe ist, kann die meisten Informationen über die möglichen Blätter seiner Gegner sammeln - u.a. anhand der Anzahl von Karten, die sie abgeworfen haben. Falls ein Spieler vor Ihnen keine Karten abwirft, ist Vorsicht geboten. In diesem Fall können Sie davon ausgehen, dass er bereits ein starkes Blatt hat. 

Neben Badugi bieten wir viele weitere Pokervarianten an. Auf unserer Seite Pokerspiele erfahren Sie mehr.